Schließen Sie den Form 2 an, um über WLAN, USB oder Ethernet Druckmodelle hochzuladen und zu bearbeiten. Erfahren Sie, wie Sie Anschlussmöglichkeiten für den Drucker einrichten und verwalten.
Bevor Sie fortfahren, vergewissern Sie sich, dass Sie den Lieferumfang des Form 2 überprüft und PreForm installiert haben.
Der Form 2 kann über das mitgelieferte USB-Kabel direkt mit einem Computer verbunden werden. Zum Hochladen und Überwachen aus der Ferne unterstützt der Form 2 Ethernet- und WLAN-Verbindungen. Zum Senden eines Druckauftrags muss die PreForm-Software für die Druckvorbereitung mit demselben LAN-Netz wie der Drucker verbunden sein. Wenn Sie ein Windows-Betriebssystem nutzen, prüfen Sie nach dem Installieren von PreForm, ob Bonjour richtig installiert ist; dies ist für die Verbindung über WLAN oder Ethernet erforderlich. Der USB-Anschluss kann weiter verwendet werden, auch wenn der Form 2 an ein LAN angeschlossen ist.
Tipp
Wenn der Form 2 an ein LAN-Netz angeschlossen ist, kann der aktuelle Status und Druckfortschritt mit Dashboard überwacht werden.
Es gibt drei Möglichkeiten, einen Computer zum Drucken mit dem Form 2 anzuschließen:
1. USB
Verwenden Sie das mitgelieferte USB-Kabel, um den Computer direkt an den Drucker anzuschließen. Verbinden Sie ein Ende des USB-Kabels mit der Rückseite des Form 2 und das andere Ende mit dem USB-Port des Computers.
2. Ethernet
Auf der Rückseite des Druckers befindet sich ein RJ-45 Ethernet (10BASE-T/100BASE-TX) LAN-Port. Verwenden Sie ein abgeschirmtes CAT-5 Ethernet-Kabel, um den Drucker mit einem lokalen Netz zu verbinden. Stecken Sie ein Ende des Ethernet-Kabels in die Rückseite des Form 2 und verbinden Sie das andere Ende mit dem LAN.
3. WLAN (Beta)
Das WLAN des Form 2 (IEEE 802.11 b/g/n) unterstützt WEP und WPA Sicherheitseinstellungen. Benutzen Sie den Touchscreen, um die drahtlose Netzwerkverbindung zu konfigurieren. Die Form 2 WLAN-Funktion unterstützt keine 5 GHz Verbindungen.
Manuelle IP-Konfiguration
Der Form 2 kann über eine aktive Ethernet-Verbindung oder ein verfügbares WLAN mit einer statischen IP-Adresse konfiguriert werden.
Öffnen Sie nach Herstellung einer Ethernet- oder WLAN-Verbindung das Menü „Settings“ (Einstellungen) des Druckers auf dem Touchscreen. Wenn Sie den Form 2 für WLAN konfigurieren, wählen Sie „Wi-Fi“ und dann das gewünschte Netzwerk aus. Für Ethernet-Verbindungen öffnen Sie einfach „Ethernet“ im Menü „Settings“ (Einstellungen). Wählen Sie „ON“ (Ein) für die manuellen IP-Einstellungen und geben Sie die jeweiligen Daten für „IP-Address“ (IP-Adresse), „Subnet Mask“ (Subnetzmaske), „Default Gateway“ (Standardgateway) und „Name Server“ (Namenserver) ein.