Harztanks sind Verbrauchsmaterialien, die nach Ende Ihrer Lebensdauer ausgetauscht werden müssen. Ein Harztank LT (Long Term) muss nach ca. 20.000 bis 30.000 gedruckten Schichten ausgetauscht werden, oder wenn der Verschleiß der folienbeschichteten elastischen Schicht für Qualitätseinbußen sorgt. Warten und reinigen Sie den Harztank LT gemäß den Anweisungen von Formlabs, um die Leistung des Tanks zu maximieren und den Druck von Teilen mit gleichbleibend hoher Qualität über die gesamte Lebensdauer hinweg zu ermöglichen.
Übersicht Pflege Harztank LT
Der Harztank LT verfügt über einen chemikalienbeständigen Tankrahmen aus Kunststoff mit einem durchsichtigen Acrylfenster und einer folienbeschichteten elastischen Schicht. Während des Drucks enthält der Tank das flüssige Kunstharz. Bevor der Laser eine Schicht flüssigen Kunstharzes härtet, dringt er durch zwei optische Oberflächen: das durchsichtige Tankfenster aus Acryl und die Schutzfolie.
Sie erzielen optimale Druckergebnisse, wenn Sie einen Harztank verwenden, bei dem das durchsichtige Tankfenster oder die Schutzfolie nicht beschädigt oder verunreinigt ist. Die Beschädigung oder Verunreinigung dieser beiden optischen Oberflächen kann dazu führen, dass das Laserlicht abgelenkt wird. So entstehen verschiedene Druckfehler, darunter: halbfertige Druckteile, schlechte Basis- oder Stützstrukturinformationen, Probleme beim Haftverhalten oder bei der Oberflächenbeschaffenheit.
Ein gut gewarteter Harztank LT mit einer durchschnittlichen Anwendungsdauer bietet hochwertige Ergebnisse bei bis zu 30.000 Schichten. Die individuelle Lebensdauer eines Tanks wird von verschiedenen Faktoren wie der Druckmenge, der Modellgeometrie, der Schichtstärke, der Art des Kunstharzes sowie der Modellausrichtung und dem Modell-Layout beeinflusst.
Ersetzen Sie den Harztank LT, wenn der Verschleiß der folienbeschichteten elastischen Schicht für Qualitätseinbußen sorgt oder die Schutzfolie oder das durchsichtige Tankfenster aus Acryl stark beschädigt ist. Um die Lebensdauer des Harztank LT zu verlängern, schützen Sie die Folie vor Einstichen, halten Sie das Tankfenster aus Acryl sauber und überprüfen Sie den Tank regelmäßig auf Ablagerungen, gehärtetes Kunstharz oder Druckfehler.
Untersuchen des Harztanks LT
Untersuchen Sie den Harztank LT nach dem Auftreten von Druckfehlern oder wenn Sie einen anderen Harztank einsetzen. Untersuchen Sie nach dem Auftreten von Druckfehlern die Innen- und Außenseite des Tanks auf Verunreinigungen oder Schäden. Um zukünftige Druckfehler zu verhindern, entfernen Sie die Verunreinigungen und führen Sie eine Schadensprüfung durch, bevor Sie mit dem Druck fortfahren.
Untersuchen der Innenseite des Harztanks LT
Untersuchen Sie die Innenseite des Tanks auf gehärtetes Kunstharz, Druckfehler, Ablagerungen oder Schäden an der Schutzfolie.
ACHTUNG:
Verwenden Sie stets Handschuhe oder einen Spachtel mit abgerundeten Kanten, wenn Sie die Innenseite des Harztanks LT untersuchen. Verwenden Sie keine scharfen Werkzeuge, da diese die empfindliche Folie möglicherweise beschädigen.Untersuchen der Innenseite des Harztanks LT:
1. Verwenden Sie einen Spachtel mit abgerundeten Kanten, um das Kunstharz und die folienbeschichtete elastische Schicht zu untersuchen. Beginnen Sie in der oberen Ecke und ziehen Sie den Spachtel vorsichtig von oben nach unten über die Innenseite des Tanks.
2. Überprüfen Sie den Tank auf folgende Probleme, die zu Druckfehlern oder Schäden führen können, die einen Austausch erforderlich machen:
- gehärtetes Kunstharz auf der Schutzfolie
- Ablagerungen oder Druckfehler im Kunstharz
- Einstiche oder Dellen in der Schutzfolie
Befolgen Sie die Reinigungsanweisungen zum Entfernen von gehärtetem Kunstharz, Druckfehlern und Ablagerungen. Wenn die Folie beschädigt ist, tauschen Sie den Tank aus.
Untersuchen der Außenseite des Harztanks LT
Überprüfen Sie das durchsichtige Acrylfenster auf der Unterseite des Tanks auf Fingerabdrücke, Staub, Verunreinigungen und Kratzer, durch die das Laserlicht gestreut wird und Druckfehler oder Ungenauigkeiten entstehen.
Heben Sie zum Untersuchen des Tankfensters den Tank mit einem Oberhandgriff an den Tankgriffen an, als ob Sie ein Fernglas halten würden. Neigen Sie den Tank – nur etwas, um ein Verschütten zu vermeiden –, bis Staub, Fingerabdrücke oder Kratzer auf der Oberfläche im Gegenlicht sichtbar werden.
Um die Druckleistung beizubehalten, befolgen Sie die Reinigungsanweisungen, um vor dem Druck Fingerabdrücke, Staub oder Verunreinigungen vom Tankfenster zu entfernen. Bei Kratzern auf dem Tankfenster, verwenden Sie entweder die Layout-Werkzeugleiste in PreForm, um um den verkratzten Bereich herumzudrucken, oder tauschen Sie den Tank aus.
Reinigen des Harztanks LT
Reinigen Sie den Harztank LT nach Druckfehlern. Entfernen Sie gehärtetes Kunstharz auf der Folie sowie Druckfehler und filtern Sie die Ablagerungen heraus. Entfernen Sie die Verunreinigungen von dem durchsichtigen Tankfenster aus Acryl.
Befolgen Sie die Anweisungen unten, um die Innenseite des Tanks, das Acrylfenster und den äußeren Tankrahmen zu reinigen. Bei Schäden: Untersuchen Sie den Schaden und bestimmen Sie, ob der Tank ausgetauscht werden muss.
Reinigen der Innenseite des Harztanks LT
Druckfehler: Entfernen und entsorgen Sie Druckfehler. Tragen Sie dabei einen Handschuh oder verwenden Sie einen Spachtel mit abgerundeten Kanten.
Gehärtetes Kunstharz auf Folie: Führen Sie vorsichtig einen Spachtel mit abgerundeten Kanten unter das gehärtete Kunstharz. Lösen Sie das gehärtete Kunstharz mit dem Spachtel von der Schutzfolie.
Ablagerungen oder Verunreinigungen im Kunstharz: Verwenden Sie einen Filter, um Ablagerungen oder kleine Stücke gehärteten Kunstharzes aus dem Tank zu entfernen. Reines, ablagerungsfreies Kunstharz hilft bei der Vermeidung von Druckfehlern, die den Tank beschädigen können.
Reinigen des Tankfensters aus Acryl
Entfernen Sie Staub, Fingerabdrücke oder Verunreinigungen von dem durchsichtigen Tankfenster aus Acryl, um optimale Druckergebnisse zu erzielen.
Reinigen Sie das durchsichtige Tankfenster aus Acryl auf der Unterseite des Tanks mit einem Kunststoffreiniger wie etwa NOVUS No. 1 Plastic Clean and Shine und einem Mikrofasertuch.
Reinigen des Tankfensters aus Acryl:
1. Untersuchen Sie das Tankfenster
TIPP:
Tragen Sie Handschuhe und halten Sie den Tank an den vorderen Griffen, den Seiten oder dem Rand, um Fingerabdrücke oder Kratzer an der Unterseite des Tankfensters zu vermeiden.Nachdem Sie den Tank entleert haben, verwenden Sie eine zweite Lichtquelle, um das Tankfenster aus Acryl auf Staub, Fingerabdrücke oder Verunreinigungen zu untersuchen.
2. Reinigen Sie das Tankfenster
Bei Staub, Fingerabdrücken und/oder Verunreinigungen, reinigen Sie das durchsichtige Tankfenster aus Acryl mit NOVUS No. 1 und einem sauberen Mikrofasertuch. Bringen Sie 1 bis 2 vollständige Sprühstöße von Novus No. 1 auf und holen Sie beim Wischen über die gesamte Höhe des Tankfensters aus. Falten Sie das Mikrofasertuch nach jeder Wischbewegung, um zu verhindern, dass Staub und Ablagerungen das Acrylfenster verkratzen.
ACHTUNG:
Verwenden Sie nie IPA, um das Tankfenster aus Acryl zu reinigen. IPA kann Risse im Tankfenster aus Acryl verursachen, die zum Auslaufen von Kunstharz und zu weiteren Schäden am Tank und am Drucker führen können.3. Untersuchen Sie das Tankfenster erneut
Untersuchen Sie das Tankfenster erneut mit einer zweiten Lichtquelle. Wiederholen Sie den Reinigungsschritt nach Bedarf, um ein kristallklares Tankfenster zu erhalten.


Reinigungen des äußeren Tankrahmens
Um Kunstharz vom chemikalienbeständigen Tankrahmen zu entfernen, verwenden Sie ein Küchenpapier und eine geringe Menge reines IPA. Sorgen Sie dafür, dass kein IPA auf das durchsichtige Tankfenster aus Acryl gelangt, da IPA Risse im Tankfenster verursachen kann, die zum Auslaufen des Kunstharzes führen können.
Diagnose von Schäden und Verschleiß
Schützen Sie die folienbeschichtete elastische Schicht vor Schäden. So können Sie die Lebensdauer Ihres Tanks maximieren. Lernen Sie, wie man Schäden auf der Folie des Harztanks LT erkennt und verhindert.
Hinweis: Die Beispielbilder unten zeigen die folienbeschichtete elastische Schicht auf dem Harztank LT mit Blickrichtung von unten durch das Tankfenster aus Acryl.
Minimale Schäden und geringfügiger Verschleiß
Ein Tank ohne Schäden weist eine glatte folienbeschichte elastische Schicht ohne Dellen und Einstiche auf.
Leichte Kratzer und kleine Eindrücke durch normalen Verschleiß sind ggf. sichtbar.
Schaden: Dellen und Einstiche
Ein Tank mit Dellen oder Einstichen muss ausgetauscht werden.
Dellen und Einstiche in der Folie brechen das Licht und verhindern, dass der Laser das Kunstharz korrekt härten kann. Dellen und Einstiche können auch dazu führen, dass Kunstharz austritt und unter der Folie aushärtet, was zu weitere Schäden führt.
Häufige Ursachen für Dellen und Einstiche:
- Anwendung von scharfen Werkzeugen im Tank
- Zuviel Kraft beim Freikratzen der folienbeschichteten Schicht
- Druckfehler
Um Dellen und Einstiche zu verhindern, orientieren und stützen Sie die Modelle korrekt in PreForm, und verwenden Sie nur die empfohlenen Werkzeuge und Reinigungsanweisungen.


Verschleiß: Kratzer
Leichte Kratzer in der folienbeschichteten Schicht treten bei normaler Anwendung auf und sollten sich nicht auf die Druckqualität auswirken.
Bei starken Kratzern, oder wenn sich die Kratzer auf die Qualität und Gleichmäßigkeit des Drucks auswirken, verwenden Sie die Layout-Werkzeugleiste in PreForm, um um den verkratzten Bereich herumzudrucken, oder tauschen Sie den Tank aus.
Verschleiß: Eindrücke
Eindrücke entstehen, wenn die Konstruktionsplattform die Druckteile gegen die folienbeschichtete Schicht drückt. Eindrücke sollten sich nicht auf die Druckqualität auswirken.
Wenn sich ein Eindruck auf die Qualität und Gleichmäßigkeit des Drucks auswirkt, verwenden Sie die Layout-Werkzeugleiste in PreForm, um um den verkratzten Bereich herumzudrucken, oder tauschen Sie den Tank aus.
Austausch des Harztanks LT
Befolgen Sie die Schritte unten, um Kunstharz aus einem beschädigten oder alten Tank in einen neuen Tank oder einen separaten, lichtundurchlässigen Behälter zu übertragen. Kaufen Sie bei Bedarf einen neuen Harztank LT oder einen Ersatz im Form Store.
TIPP:
Tragen Sie beim Handhaben von flüssigem Kunstharz stets Handschuhe.2. Übertragen oder entsorgen Sie das restliche Kunstharz
Gießen Sie das Kunstharz aus dem alten Tank in den neuen Tank oder einen anderen Behälter. Befinden sich Ablagerungen oder gehärtete Teile im Kunstharz, filtern Sie das Harz, bevor Sie es in einen neuen Tank übertragen.
Wenn Kunstharz in die Originalkartusche zurückgegossen wird, kann die Kartusche mit gehärtetem Kunstharz oder Ablagerungen verunreinigt werden und Druckfehler verursachen.
3. Härten Sie überschüssiges Harz im Tank
Verwenden Sie ein Küchenpapier, um das restliche Kunstharz aus dem alten Tank zu wischen. Platzieren Sie den alten Tank im Sonnenlicht (ein Fensterbrett reicht) oder unter UV-Licht und härten Sie das überschüssige Kunstharz und entsorgen Sie es ordnungsgemäß, sobald es trocken ist. Gießen Sie kein flüssiges Kunstharz in den Abfluss. Befolgen Sie die Anweisungen im SDB.